Ausstellen, aber wie? Kuratorische Perspektiven auf Relikte des Nationalsozialismus
Tagungsbeitrag
Tagungsbeitrag
Konzeption von Ausstellung und Begleitpublikation, Recherchen und Texte (2018/19)
Teilneukonzeption der Dauerausstellung, Konzept der Medienstationen, Koordination Produktion (eröffnet im Juli 2019)
Universität Bamberg/ Europäischen Ethnologie, 30.10.2019
Machbarkeitsstudie (2018): Konzeptionelle Ausrichtung und Betrieb
Konzeption aller Ausstellungsbereiche: Prolog, Themenparcours, Aktionsbereiche (2017/18)
Vortrag von Dr. Bettina Keß am 24.5.2018 (18.00 Uhr) in der Neuen Galerie Kassel „Kunstkaufen als NS-Kulturpolitik. Der Aufbau einer städtischen Galerie in Würzburg ab 1941“ im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Geschichte(n) am Abend“ der Museumslandschaft Hessen Kassel (MHK) in Kooperation
Museale Machbarkeitsstudie: Konzeptionelle Ausrichtung, Betrieb, räumliche Organisation (2017)
Machbarkeitsstudie und Rahmenkonzeption (2016/17)
Veranstaltungsreihe des Kulturreferats der Landeshauptstadt München (März bis Mai 2017)