
Freitag, 24.6.2022, 18– 21 Uhr, Pasinger Rathauses (Ratssaal, Landsberger Straße 486, 81241 München)
Der Pasinger Bismarck-Brunnen inszeniert den ersten Reichskanzler des Deutschen Reiches als Helden. Heute steht Otto von Bismarck in der Kritik für antisemitischen Äußerungen, seine repressive Politik und seine Rolle im Kolonialismus. Wie soll eine demokratische Stadtgesellschaft heute mit dem Gedenkbrunnen umgehen? Im Format eines Worldcafé diskutierten rund 70 Teilnehmende, darunter Schülerinnen und Schüler, Jugendliche vom Pasinger Jugendzentrums Aquarium und Mitglieder des Bezirksausschusses an drei Thementischen.
Konzept und Moderation für das Kulturreferat der Landeshauptstadt München.
Zum Veranstaltungsvideo (Severin Vogl, München; Konzept: Severin Vogl und Bettina Keß (kulturplan); Sprecherin: Ruth Gaiersberger)